Das Klinikum Siegen freut sich auf Ihre Bewerbung!
Für unser Team in der Pflegedirektion suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Pflegedienstleitung (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Psychiatrie
in Vollzeitbeschäftigung.
Wir bieten
- Eine interessante und anspruchsvolle Führungsposition mit großem Gestaltungsspielraum im modernen Klinikumfeld mit fortgeschrittener Digitalisierung (z.B. elektronische Patientenakte, elektronisches Bewerbermanagement).
- Ein wertschätzendes, engagiertes und offenes Umfeld mit kollegialem Arbeitsklima und offener Kommunikationskultur sowie berufsgruppenübergreifender Zusammenarbeit.
- Ein großes Angebot an internen und externen Fort- und Weiterbildungsangeboten sowie zum Ausbau Ihrer Kompetenzen als Führungskraft.
- Berufsgruppenübergreifende Zusammenarbeit mit offener und wertschätzender Kommunikationskultur
- eine sichere Vergütung nach TVöD inklusive Jahressonderzahlung und einer arbeitgeberfinanzierten Altersvorsorge.
- Kostengünstige Nutzung von attraktiven und vielfältigen Sportangeboten bei über 100 Standorten im Siegerland (www.urbansportsclub.com: 19,99 Euro im M Tarif für unsere Mitarbeiter!)
Sie sind...
- Teil der Pflegedirektion und arbeiten eng mit der Betriebsleitung zusammen.
- für die Personalführung, Personalorganisation und Personalentwicklung im eigenen Verantwortungsbereich in Zusammenarbeit mit den Teamleitungen zuständig.
- mit an der Auswahl und Einarbeitung von neuen Mitarbeitenden beteiligt.
für die Leistungsbeurteilung Ihres Verantwortungsbereiches zuständig.
- aktiv an der Ausweitung, Umsetzung und Verbesserung des QM beteiligt und stellen somit eine hoch qualifizierte, umfassende und patientenorientierte Pflege sicher.
- aktiv an der Entwicklung und Umsetzung der Ziele des Krankenhauses als Teil der Krankenhausleitung beteiligt.
- konzeptionell an Projekten zur Verbesserung der Pflegeprozesse und Weiterentwicklung der Patientenversorgung beteiligt.
- für die Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen und Abteilungen zuständig.
- offen für neue, effizientere Wege und Ideen zur Weiterentwicklung und Verbesserung der pflegerischen Versorgung und versuchen diese zu verwirklichen.
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege
- Eine Fachweiterbildung Psychiatrie ist wünschenswert
- Mehrjährige Erfahrung in verschiedenen Bereichen der Psychiatrie einschließlich Leitungserfahrung sind Voraussetzung
- Abgeschlossenes Studium Pflegemanagement oder vergleichbares Studium bzw. die Bereitschaft zum berufsbegleitenden Erwerb eines der genannten Abschlüsse
- Kommunikationsstärke, Durchsetzungsvermögen, Teamfähigkeit und überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft
- Großes Interesse an dem psychiatrisch pflegerischen Bereich.
- Sie pflegen einen zielgerichteten und kooperativen Führungsstil und können Mitarbeitende teamorientiert motivieren.
- Strukturierte selbstsichere und zielorientierte Arbeitsweise
- Gute analytische Fähigkeiten und die Fähigkeit zu strategischem und vernetztem Denken
- Fundierte IT-Kenntnisse in den Bereichen Word, Excel, PowerPoint
Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Pflegedirektor, Herr Armin Heck, unter der Tel.-Nr. 0271/705 1000 gerne zur Verfügung.
Infos zur Klinik
Das Klinikum Siegen zählt mit seinen rund 1.700 Mitarbeitenden zu den größten Arbeitgebern in der Region und ist Akademisches Lehrkrankenhaus. Die Klinik verfügt über 13 Fachabteilungen und versorgt jährlich rund 20.000 stationäre und 60.000 ambulante Patienten. Dem Krankenhaus angegliedert ist ein Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ). Das in Kooperation geführte hochmoderne "Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe Südwestfalen" setzt neue Standards in der Ausbildung der Auszubildenden im Pflegebereich.
Im Bereich der Psychiatrie (Zentrum für seelische Gesundheit) verfügt die Klinik über 140 vollstationären psychiatrischen Betten in sechs psychiatrische Stationen wie Akutpsychiatrie, Psychotherapiestation, geschützte Station, Gerontopsychiatrie, Suchtstation, eine im Jahr 2022 eröffnete Tagesklinik mit 37 Plätzen, eine Substitutionsambulanz sowie ein Medizinisches Zentrum für Erwachsene mit Behinderung (MZEB).